20150506· Das ist auch nicht völlig falsch, denn die CO 2Konzentration in der Luft ist im Durchschnitt proportional zur Konzentration der VOCs, die durch Menschen erzeugt werden. Doch das dynamische Verhalten des Menschen führt zu Ausnahmen: Aktivitäten oder Aufregung führen zu einem plötzlichen Ansteigen der VOCKonzentration, genauso wie das Benutzen von Parfüms oder Reinigungsmitteln. …
20191226· So können Sie Ihren Luftmesser beispielsweise auch ab und an mit zur Arbeit nehmen oder sich vor dem Kauf einer Immobilie einen Eindruck davon machen, ob diese stark mit Formaldehyd belastet ist. Der Nachteil besteht allerdings darin, dass die Geräte nicht dauerhaft in Betrieb sind. Dadurch ist es nicht möglich, Langzeitwerte zu erhalten und so zu kontrollieren, ob sich die …
20200908· CO 2 – Kohlendioxid als Faktor für Leistung und Wohlbefinden. Die für das menschliche Wohlergehen wichtigste Substanz in der Raumluft ist Sauerstoff. Gemessen wird jedoch das Kohlendioxid (CO 2), das bei der Atmung und anderen Prozessen 2 ist das, was „verbrauchte Luft“ ausmacht: Für den Menschen „guter“ Sauerstoff wurde umgewandelt in für den …
die „Richtlinie zur Bewertung der Innenraumluft: CO 2 als Lüftungsparameter“, die ÖNORM H 6038 „Lüftungstechnische Anlagen – Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, Planung, Montage, Prüfung, Betrieb und Wartung“ oder die ÖNORM EN 13779 „Lüftung von Nichtwohngebäuden – Allgemeine Grundlagen und Anforderungen an Lüftungs und Klimaanlagen“, Kap. ...
Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt Gesundheit.
EP2696071A1 EP12005801A EP2696071A1 EP 2696071 A1 EP2696071 A1 EP 2696071A1 EP 12005801 A EP12005801 A EP 12005801A EP 2696071 A1 EP2696071 A1 EP 2696071A1 Authority
Ohne diese Begrenzung und einer Überwachung der Zulufttemperatur treten bei der Regelung extreme Unterschiede zwischen Raumtempera tur und zugeführter Lufttemperatur auf: 4Bei Wärmebedarf würde der Regler das Mischventil öffnen und der Lufterhitzer so lange mit maximal möglicher Zulufttemperatur heizen, bis der Abluftfühler eine Temperaturerhöhung registriert. 4Bei …
und nachhaltige Verbesserung der Luftqualität ab. So wird zunächst im Jahr 2020 der gesetzliche Grenzwert für Feinstaub PM von 25 µg/m³ weiter auf 20 µg/m³ gesenkt. Dies setzt voraus, dass die Luftqualität überwacht und kontrolliert wird. In Deutschland ist diese Überwachung Aufgabe der einzelnen Bundesländer. FeinstaubMonitoring
In der Regel sind dezentrale Anlagen günstiger als zentrale und Abluftanlagen günstiger als Zu und Abluftanlagen. Die energetisch bessere Variante ist die Zu und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung. 75 bis 93 Prozent der Wärme aus der Abluft kann wieder zurückgeführt werden. Diese Lüftungsanlagen kosten für Einfamilienhäuser zwar ab Euro (inkl. Einbau); aber dank
Hinterlasse einen Kommentar